Frage jetzt an
Woman learns about ethical consumerism on a trip abroad.

Ethischer Konsum im Ausland - Ein neues Projekt

Die Welt bereisen und gleichzeitig über Nachhaltigkeit in der Lebensmittel- und Kleiderbranche lernen? Erweitere deine Sichtweisen im Projekt über ethischen Konsum. 

Reisen, aber verantwortungsbewusst: Wie wäre es mit einem Crashkurs über ethischen Konsum? Unser Projekt fördert das nachhaltige Denken und bringt dir bei, wie ethischer Konsum funktionieren kann. 

Wir organisieren und leiten verantwortungsbewusste Reisen. Unser Ziel? Dich besser mit denjenigen Produkten zu verknüpfen, die du täglich benutzt, wie zum Beispiel dem Kaffee-To-Go auf dem Weg zur Arbeit, dem Schokoriegel nach dem Mittagessen oder das Glas Wein am Feierabend. Wie oft hältst du inne und denkst darüber nach, unter welchen Umständen diese Produkte eigentlich genau produziert worden sind? 

Unsere Projekte rund um den ethischen Konsum bringen dir bei, wie Wein, Kaffee, Schokolade oder Kleidung nachhaltig produziert werden können. Du lernst aus erster Hand, wie gross der Einfluss auf die Gesellschaft, die Umwelt und die Wirtschaft ist, je nachdem, welche Produkte wir kaufen. Diese Projekte werden dir dabei helfen, deine Entscheidungen auf der Basis von Wissen treffen zu können und umweltbewusster zu konsumieren. 

Zur gleichen Zeit bist du gemeinsam mit gleichgesinnten Freiwilligen von überall aus der Welt Teil einer nachhaltigen, unkomplizierten und sicheren Reise-Erfahrung, die du so schnell nicht vergessen wirst. Worauf wartest du noch? 

Warum ist ethischer Konsum so wichtig?

One of the participants of an Ethical Consumerism Trip Abroad is walking towards a market.

Die meisten der Produkte, die du täglich benutzt, sind nicht in deiner Heimat produziert worden. Während Kleidung früher lokal produziert wurde, hat sich in der Zwischenzeit vieles geändert. Viele Mode-Unternehmen sind nach Kambodscha oder Bangladesch gezogen, weil die Produktion dort günstiger ist.

Andere beliebte Produkte wie Kaffee und Wein benötigen ein wärmeres Klima, um überhaupt erst produziert werden zu können. In allen Fällen ist die Distanz zwischen dir und der Produktionsstätte enorm groß: Dies sollte jedoch kein Grund sein, aus den Augen zu verlieren, wie die Produkte hergestellt worden sind. 

Unsere Projekte rund um den ethischen Konsum ermöglichen es dir, ins Ausland zu reisen und aus erster Hand über die Lieferketten zu erfahren. Wir glauben, dass es aus zwei Gründen wichtig ist, über ethischer Konsum zu lernen und über das Thema Bescheid zu wissen: 

  • Du lernst, welche Kaufentscheidungen du treffen solltest - zum Beispiel, welche Kaffeesorte tatsächlich nachhaltig produziert wird oder auch, wo das massenproduzierte T-Shirt herkommt - und auch, welchen Einfluss deine Entscheidungen haben können. 
  • Du lernst, wie du deine Kaufkenntnisse dafür nutzen kannst, eine gerechtere Gesellschaft zu formen, die Menschenrechte und die Umwelt respektiert. 

Ist ein Projekt im Ausland über den ethischen Konsum das Richtige für mich?

Unsere Trips sind perfekt für alle, die verantwortungsbewusster konsumieren möchten. Du wirst viel über nachhaltigen Tourismus, ökofreundliches Reisen und ethische Produktionsweisen lernen. Gleichzeitig entdeckst du einige der schönsten Länder der Welt und tauchst ein in die lokale Kultur. 

Unsere Projekte rund um den ethischen Konsum passen zu dir, wenn du:

  • gerne verantwortungsbewusst reist und neue Reiseziele mit Respekt kennenlernen möchtest. 
  • zum ersten Mal reisen, die Welt entdecken und gleichzeitig über ethischen Konsum lernen willst. 
  • eine Studienrichtung in den Bereichen Mode, Landwirtschaft, Weinbau oder Arbeitsrecht eingeschlagen hast und nun die Theorie einmal in der Praxis sehen möchtest. 
  • bereits in der Mode- oder Textilindustrie arbeitest und deinen Horizont erweitern möchtest. 

Wenn du über 18 Jahre alt bist, kannst du an unseren Ethik-Projekten teilnehmen. Für eine Woche wirst du gemeinsam mit Gleichgesinnten aus der ganzen Welt in eine der Destinationen reisen, wo du von unseren lokalen Projekt-Expert*innen unterstützt wirst. Diese werden sich zugleich um die gesamte Logistik kümmern, damit du dich voll und ganz auf deine vielen neuen Erlebnisse konzentrieren kannst.

Du kannst dich für die Projekte zum ethischen Konsum individuell anmelden oder sie mit einem Praktikum oder Freiwilligen-Projekt verbinden. 

Wie wird sich die Reise rund um den ethischen Konsum auf dein Leben auswirken?

Friends explore the locally made products at a market abroad.

Unsere Projekte sind ganz der Nachhaltigkeit gewidmet und bieten dir die Möglichkeit, verantwortungsbewusst die Welt zu bereisen. Du lernst über die ethische und nachhaltige Produktion von denjenigen Gütern, die du liebst, zum Beispiel Kaffee, Wein oder Klamotten.

Unsere Reisen zeigen dir die Vorteile des ethischen Konsums direkt auf. Du tauchst in fremde Gesellschaften ein, um ihre Geschichten aus erster Hand zu erfahren und die Kultur besser kennenzulernen. Du siehst, inwiefern sich Konsum und Ethik wunderbar ergänzen können. Diese Erfahrungen lassen zu, dass du danach unter anderem die folgenden Fragen beantworten kannst:  

  • Wer ist in die Produktion von Kleidung, Kaffee, Schokolade und Wein involviert? 
  • Was bedeutet "Fair Trade" eigentlich genau? 
  • Wer ist die Regenwald-Allianz und was macht sie? 
  • Bringt es überhaupt etwas, Bio- und Öko-Produkte zu kaufen? 
  • Wie kaufe ich nachhaltiger ein? 
  • Wie wähle ich meine Einkäufe, um die Welt zu verbessern? 

Wenn du erst einmal über den ethischen Konsum Bescheid weisst, kannst du dein Wissen mit Freunden, deiner Familie oder Mitarbeitenden teilen. Schliesslich ist die Ungewissheit zu diesem Thema enorm gross. Gut, dass du aus erster Hand weißt, was stimmt und was nicht. Und schon hast du ganz alleine ein kleines Netzwerk gebildet aus Menschen, die ethischer konsumieren. Durch diese Kettenreaktion haben wir gemeinsam den Einfluss, ganze Industrien zu beeinflussen, für Menschenrechte zu kämpfen und den Klimawandel in Schach zu halten.

Unsere nachhaltigen Entscheidungen beginnen mit unserem Bewusstsein dafür, wo und von wem die Produkte in unseren Läden stammen. 

Du hast ein schlechtes Gewissen, für die Reise in ein Flugzeug zu steigen? Wir bieten dir die Möglichkeit für einen Emissionsausgleich durch das Pflanzen von Mangrovenbäumen, damit unsere Reisen so umweltfreundlich wie möglich bleiben.

Finde heraus, was hinter deinen liebsten Produkten steckt und reise nachhaltig in die etwas anderen Ferien. Kontaktiere uns, um mehr herauszufinden! 

Wähle eine Reise rund um den ethischen Konsum

1-1 von 1 Projekten

Neu
Join our fast fashion project and learn about the realities of the fast fashion industry in Cambodia.
Projekt für mehr Ethik in der Textilindustrie in Kambodscha
Schaue das Projekt an
  • Preis: 1195€ für Einer Woche
  • Zusatzwochen: 1135€
  • Startdatum: Termine während des Jahres
  • Mindestdauer: Einer Woche
  • Alter: 18 oder älter

Unsere Akkreditierung