Wenn du Interesse an einem Einsatz in dieser Destination hast, kontaktiere uns bitte vor deiner Anmeldung.
- Projekt - Standort: Lomé
- Unterbringung: Gastfamilie

Verbringe ganz besondere Sommerferien mit Freiwilligenarbeit und einem Französisch – Sprachkurs im westafrikanischen Togo! Dieses Schulferien – Special eignet sich für Schüler/innen zwischen 15 und 18 Jahren, die sich für eine berufliche Laufbahn im medizinischen oder Krankenpflegebereich interessieren. Sammle wertvolle Auslandserfahrung in einem Praktikum in der Gesundheitspflege, setze dich damit ehrenamtlich für Gemeinden in der Region um Lomé ein und verbessere gleichzeitig dein Französisch.
Das Projekt findet in Togos Hauptstadt Lomé statt, die ein wahrer Schmelztiegel französischer und afrikanischer Kultur ist. Rund um Lomé befinden sich viele ländliche Gemeinden, in deren Reichweite keine Kliniken und Krankenhäuser liegen. Die Bewohner haben darum oft keinen Zugang zu Einrichtungen der Gesundheitsversorgung. Du wirst Teil einer Gruppe aus internationalen Freiwilligen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren sein.
Als Freiwillige/r wirst du Patienten in unseren "medical outreach" genannten mobilen Gesundheitskliniken untersuchen und kannst die Arbeit des medizinischen Fachpersonals beobachten, während sie Diagnosen stellen und Behandlungsempfehlungen geben. Zusätzlich wirst du auch Gelegenheit haben, Ärztinnen und Ärzte sowie das medizinische Personal in einer Klinik vor Ort zu begleiten.
Zweiter Bestandteil deines Schulferien – Specials in Togo ist ein Sprachkurs. Ein/e erfahrene/r Lehrer/in wird dich nachmittags unterrichten, um deine Kommunikationsfähigkeit mit den Patient/innen zu verbessern. Der Sprachkurs wird Lektionen zu medizinischer Fachsprache sowie Alltagsfranzösisch mit einer großen Bandbreite verschiedener Vokabeln beinhalten.
Während deines Projektaufenthaltes in Togo kommen folgende Aktivitäten auf dich zu:
- Arbeite an der Seite von medizinischem Fachpersonal in unseren mobilen Gesundheitskliniken.
- Miss Gesundheitswerte wie Blutzucker, den body mass index (BMI) und den Blutdruck der Patient/innen.
- Verbessere deine Sprachkenntnisse in einem 20-stündigen auf deine Vorkenntnisse angepassten Französischkurs mit einem/r erfahrenen Sprachlehrer/in.
- Begleite einmal in der Woche medizinisches Fachpersonal in ihrem Klinikalltag.
Du wirst zusammen mit anderen Schüler/innen in einer netten einheimischen Gastfamilie untergebracht. Die Familie wird traditionelle Speisen für euch zubereiten und während der Mahlzeiten habt ihr reichlich Gelegenheit, euch kennenzulernen und euer Französisch mit den Familienmitgliedern zu üben.
Unsere Mitarbeiter/innen haben viele Freizeitaktivitäten für euch geplant. Ihr werdet die Herstellung von lokalem Kunsthandwerk lernen, in Musik & Tanz – Workshops zu den Rhythmen der Djembetrommeln tanzen und ein paar nützliche Redewendungen in der lokalen Sprache Ewe lernen. Am Wochenende begleiten unsere Mitarbeiter/innen euch auf einem Ausflug zum Bergdorf Kaplime, welches sich inmitten von Kakaoplantagen befindet. In dieser schönen Landschaft erkundet ihr die Wasserfälle Womés und lernt die traditionelle westafrikanische Lebensart kennen.
Projects Abroad / Projekte / Schulferien - Specials / Was ist ein Schulferien - Special /
Was sind Schulferien - Specials?
Unsere „Schulferien - Specials“ sind speziell auf unsere jüngeren Teilnehmer zwischen 15 und 18 Jahren zugeschnitten, die sich gerne für einen kürzeren Zeitraum freiwillig in unseren internationalen Projekten engagieren bzw. ein Praktikum machen möchten. Aus unserer langjährigen Erfahrung als Freiwilligenorganisation heraus entschieden wir uns 2004 dazu spezielle Programme für Jugendliche und junge Erwachsene anzubieten. Daraus hervorgegangen sind unsere Schulferien - Specials, an denen jedes Jahr mehr als 1.000 junge Menschen an 50 Projekten in Afrika, Asien, Osteuropa, Lateinamerika, der Karibik und der Südsee teilnehmen.
Unsere Schulferien - Projekte sind anders strukturiert als unsere regulären Programme und sind speziell für die Belange unserer jüngeren Teilnehmer, die vielleicht noch nicht so viel Erfahrung im Ausland gesammelt haben, ausgerichtet.
Wir sind stolz auf den positiven Beitrag, den unsere jungen Freiwilligen jährlich in den Schulferien – Specials für unsere Partnergemeinden weltweit leisten. Und ebenso stolz kann jeder einzelne Schüler auf die Meilensteine sein, an denen er durch seine Freiwilligenarbeit in den Schulferien aktiv mitgewirkt hat. In unserem High School Specials Impact Report 2016 kannst du wichtige Meilensteine nachlesen, die wir dank unserer jungen Freiwilligen im letzten Jahr in den Gemeinden weltweit erreichen konnten:

Betreuung und Sicherheit bei unseren Schulferien - Specials

Es ist uns bewusst, dass insbesondere unsere jüngeren Teilnehmer, die vielleicht zum ersten Mal für eine längere Zeit alleine ins Ausland reisen, sowohl ein gut organisiertes Programm, ein sicheres Umfeld als auch Unterstützung durch erfahrene Mitarbeiter schätzen. Daher sind unsere Schulferien - Specials so zu geschnitten, dass unsere Teilnehmer stets sehr gut betreut sind und ihnen, dank vieler abwechslungsreicher Aktivitäten, nie langweilige wird.
Im Rahmen des Projekts werden unsere Teilnehmer rund um die Uhr von unseren qualifizierten Mitarbeitern betreut. Von montags bis freitags arbeiten unsere jungen Freiwilligen gemeinsam mit unseren Mitarbeiten in ihren jeweiligen Wunschprojekten. Abends und an den Wochenenden organisieren unserer Mitarbeit zahlreiche kulturelle Aktivitäten und besuchen gemeinsam touristische Sehenswürdigkeiten.
Die jungen Freiwilligen, die an unseren Schulferien - Specials teilnehmen, sind niemals alleine. Sie sind während ihrer Zeit im Ausland immer in der Gesellschaft von anderen Freiwilligen, unseren Betreuern oder ihrer Gastfamilie. Nachdem sie ihre Aktivitäten für den Tag beendet haben, kehren sie zu ihren Gastfamilien heim. Hier sind sie gemeinsam mit einem oder mehreren Teilnehmern untergebracht (in einigen besonders gekennzeichneten Projekten wohnen die Freiwilligen alle gemeinsam zusammen mit einem immer anwesenden Betreuer in einer von uns organisierten Gemeinschaftsunterkunft). In jedem Fall haben die Freiwilligen mindestens einen Zimmernachbarn, der in etwa gleich alt ist und entsprechend auch ein Mädchen oder Junge ist.
Unsere Schulferien Programme sind ideal für alle jungen Teilnehmer, die sich ein gut organisiertes Programm wünschen. Unsere Freiwillige, denen es wichtig ist unabhängig zu sein und eigenständiger Aktivitäten an den Abenden und an den Wochenenden zu unternehmen empfehlen wir unsere regulären Programme.
Gemeinsame Erfahrungen mit anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen machen

Die Teilnehmer unserer Schulferien - Specials sind stets mit einer festen Gruppe unterwegs, die aus der ganzen Welt stammt. Das Projekt beginnt zu einem festen Termin und dauert, je nach Projekt, 2 bis 4 Wochen, so dass unsere jungen Freiwilligen alle am gleichen Tag an- und abreisen.
Selbstverständlich können die Teilnehmer unserer Schulferienprogramme auch unabhängig davon entscheiden im Anschluss noch eine oder mehrere Wochen an regulären Programmen teilzunehmen. Diese werden das ganze Jahr über angeboten.
Bei unseren regulären Programmen sind unsere Freiwilligen unabhängiger und können ihre Freizeit freier gestalten. Nichtsdestotrotz sind unsere Mitarbeiter immer vor Ort und helfen gerne, sollten die Freiwilligen zusätzliche Unterstützung benötigen.
Viele Freiwillige sind überrascht wie international die Gruppen der Schulferien - Specials sind. Durchschnittlich kommen die 15 Teilnehmer einer Gruppe aus 5 bis 10 unterschiedlichen Ländern. Die gemeinsame Freiwilligenarbeit im Ausland trägt dazu bei, dass die Teilnehmer sehr schnell Freundschaften schließen, die auch nach der Rückkehr ins Heimatland oft ein Leben lang Bestand haben. Daher nehmen die Teilnehmer nicht nur Wissen über die Kultur ihres Projektlandes, sondern auch über die verschiedenen Länder ihrer neuen Freude aus der ganzen Welt mit nach Hause.
An- und Abreise

Die Teilnehmer unserer Schulferien - Specials reisen eigenständig in ihr Projektland. Unsere Mitarbeiter vor Ort heißen unsere Freiwilligen am Flughafen willkommen und bringen sie in unser Büro, wo sie ihre erste Einführung erhalten.
Die Flugkosten sind im Projektpreis für die Schulferien - Specials noch nicht enthalten. Für den Fall, dass unsere Teilnehmer die Flüge über uns buchen möchten, haben wir ein eigenes Reiseteam, das gerne einen individuellen Flugvorschlag ausarbeitet. Selbstverständlich können unsere Freiwilligen auch die Flüge unabhängig von uns buchen.
Was ist im Projektpreis inbegriffen?
Neben der Betreuung durch unsere erfahrenen Mitarbeiter und den touristischen Aktivitäten, die es ausschließlich bei unseren Schulferien - Specials gibt, sind die Unterkunft, die die volle Verpflegung und die Reise- und Krankenversicherung enthalten. Desweitern erstellen wir für unsere Teilnehmern eine personalisierte Website, die sogenannte „MyProjectsAbroad“ Website, die unseren Freiwilligen dabei hilft sich auf ihren Aufenthalt vorzubereiten. Im Projektpreis inbegriffen ist auch die Unterstützung durch unsere Mitarbeiter, 24 Stunden am Tag, wenn nötig, sowie natürlich die Arbeit in einem sinnvollen Projekt.